Schlagwortsuche: Kirche
Es wurden 24 Dokumente gefunden.
Kassette | 009 |
Seiten | – |
Materialien | Abschrift / Kopie |
Herkunft/Autor | Kulturamt |
Titel/Inhalt | Bericht über die Aufdeckung der Gruft Heinrichs des Löwen im Dom zu Braunschweig, Sommer 1935 - Akte des Kulturamts aus der Nachkriegszeit über die Freilegung. |
Ort/Jahr | Braunschweig 1952 ff. |
Schlagworte | Kirche · Braunschweig-Kirchen · Erinnerungskultur |
Personen | Heinrich der Löwe · Herzogin Mathilde |
Kassette | 009 |
Seiten | 44 |
Materialien | Verordnung /Kopie |
Herkunft/Autor | Familie, Sippe, Volk: Allgemeines Suchblatt 1938, S. 171 |
Titel/Inhalt | Runderlass des Reichsministers f.d. kirchlichen Angelegenheiten: Kennzeichnung jüdischer Abstammung in Kirchenbuch-urkunden. Deutlicher Vermerk der jüdischen Religionszugehörigkeit in dem Kirchenbuch. |
Ort/Jahr | 10.08.1938 |
Schlagworte | Verfolgung der Juden · Kirche |
Kassette | 012 |
Seiten | – |
Materialien | Manuskript |
Herkunft/Autor | Dedekind, Ilse |
Titel/Inhalt | Im Elternhaus Erinnertes. Bericht über die Protestresolution des Pfarrernotbundes gegen den „Maulkorberlass“. Hermann Dedekind vertritt Heinrich Lachmund, der wegen der Verkündigung der Resolution des Amtes enthoben wurde, und erreicht seine Freilassung und Wiedereinsetzung 1934 Kurze Biographie der Dedekinds mit ihrem Verhalten in der NS-Zeit. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | NS-Verfolgung · Widerstand · Kirche |
Orte | Blankenburg |
Personen | Lachmund, Heinrich · Dedekind, Hermann · Palmer, Ottmar |
Kassette | 035 |
Seiten | 54 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | Strafgefängnis Wolfenbüttel /Katholischer Strafanstaltspfarrer |
Titel/Inhalt | Jahresbericht des Katholischen Strafanstaltspfarrers. |
Ort/Jahr | Wolfenbüttel 20.06. 1940 |
Schlagworte | NS-Justiz · Kirche |
Orte | Wolfenbüttel |
Kassette | 035 |
Seiten | 62 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | Hünecke, Hans; Pfarrer |
Titel/Inhalt | „Seelsorger für zum Tode Verurteilte während des Krieges“. „Zehn Stunden vor der Hinrichtung. Meine Arbeit an dem Strafgefängnis Wolfenbüttel 1942/43.“ |
Ort/Jahr | Salzdah-lum 06/1951 |
Schlagworte | NS-Justiz · Kirche |
Orte | Wolfenbüttel |
Kassette | 037 |
Seiten | 106 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | Landes-kirchliches Amtsblatt |
Titel/Inhalt | „Kundgebung der Lutherischen Bischöfe zum 10.April 1938“. Erklärung zum Anschluß Österreichs |
Ort/Jahr | Wolfenbüttel 31.03. 1938 |
Schlagworte | Kirche |
Kassette | 037 |
Seiten | 107 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | Landes-kirchliches Amtsblatt |
Titel/Inhalt | „Verordnung über den Diensteid der Pfarrer.“ |
Ort/Jahr | Wolfenbüttel 14.04. 1938 |
Schlagworte | Kirche |
Kassette | 037 |
Seiten | 108 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | Landes-kirchliches Amtsblatt |
Titel/Inhalt | „Aufruf!“. Aufruf zur seelischen Unterstützung aller Kriegsteilnehmer. |
Ort/Jahr | Wolfenbüttel 04.09. 1939 |
Schlagworte | Kirche · Zweiter Weltkrieg |
Kassette | 037 |
Seiten | 109 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | Landes-kirchliches Amtsblatt |
Titel/Inhalt | „Dank für die gnädige Errettung des Führers“. Stellungnahme zum Attentat vom 20.07.1944. |
Ort/Jahr | Han-nover 21.07. 1944 |
Schlagworte | Kirche · Widerstand (politisch) |
Kassette | 037 |
Seiten | 231 bis 244 |
Materialien | Publikation /Kopie |
Herkunft/Autor | Kramer, Helmut |
Titel/Inhalt | Lothar Kreyßig (1898-1986). Richter und Christ im Widerstand. Aus: Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.): „Streitbare Juristen“, S. 342-354 |
Ort/Jahr | Baden-Baden 1988 |
Schlagworte | Widerstand · Kirche |
Personen | Kreyßig, Lothar |
Kassette | 044 |
Seiten | – |
Materialien | Stellungnahme |
Herkunft/Autor | Trojok, Wolfram |
Titel/Inhalt | Zum Lager Schillstraße und zum Widerstand gegen den NS |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Kirche |
Kassette | 044 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation /Kopie |
Herkunft/Autor | Herder Korrespondenz, Heft 4, April 1998 |
Titel/Inhalt | „Heilsame Mahnung. Das vatikanische Dokument über die Schoa.“ |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Kirche · Verfolgung der Juden |
Kassette | 051 |
Seiten | 9 bis 10 |
Materialien | Publikation/ Kopie |
Herkunft/Autor | Geschichte der Stadt Braunschweig, Teil IV. Die Industriestadt (1830-1945) A. Textteil |
Titel/Inhalt | VII. Religiöses Leben in Braunschweig. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Kirche · Juden |
Kassette | 051 |
Seiten | 56 bis 62 |
Materialien | Publikation /Kopie |
Herkunft/Autor | Geschichte der Stadt Braunschweig, Teil IV. Die Industriestadt (1830-1945) B. Objektteil |
Titel/Inhalt | VII. Religion und Kirche |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Kirche · Juden · Verfolgung der Juden |
Kassette | 062 |
Seiten | – |
Materialien | Vortrag |
Herkunft/Autor | Dietrich Knessner |
Titel/Inhalt | Widerstand von Christen Lerntag 22.1.2005 |
Ort/Jahr | Braunschweig 2005 |
Schlagworte | Kirche |
Personen | Schwartz, Karl von |
Kassette | 066 |
Seiten | 1 bis 39 |
Materialien | Bericht /Foto /Kopie |
Herkunft/Autor | Stickler, Wolfgang |
Titel/Inhalt | Pater Odilo Braun (1899 – 1981), der von 1941 bis 1945 Mitglied des „Ausschusses für Ordensangelegenheit“ bei der Deutschen Bischofskonferenz war.. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand · Kirche |
Kassette | 066 – 43 bis 54 |
Seiten | – |
Materialien | Bericht |
Herkunft/Autor | Eckert, Willehad, Paul /Engehardt, Paulus |
Titel/Inhalt | Die deutschen Dominikaner im „Dritten Reich“. Aus: Wort und Antwort, 36 (1995), S. 2 - 6 |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand · Kirche |
Kassette | 069 |
Seiten | – |
Materialien | CD-Rom Mit Bildern und Zeitungsartikeln |
Herkunft/Autor | Martin Irmer |
Titel/Inhalt | Das Weltjugendtagskreuz in Braunschweig 24. Juni 2004 |
Ort/Jahr | 2004 |
Schlagworte | Kirche |
Kassette | 069 |
Seiten | – |
Materialien | Messingplakette |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | Pilgerstation des Weltjugendtagskreuzes |
Ort/Jahr | 2004 |
Schlagworte | Kirche |
Kassette | 083 |
Seiten | 1 |
Materialien | Plakat |
Herkunft/Autor | Arbeitskreis andere Geschichte e.V. |
Titel/Inhalt | Lehrer gegen Hitler Braunschweiger Reformpädagogen: Entlassen – verfolgt – zurückgekehrt |
Ort/Jahr | Braunschweig 2005 |
Schlagworte | Kirche |
Personen | Franzen, Anton |
Kassette | 083 |
Seiten | 6 |
Materialien | Plakat mit Fotos und Texten |
Herkunft/Autor | Arbeitskreis andere Geschichte e.V. |
Titel/Inhalt | Lehrer gegen Hitler Braunschweiger Reformpädagogen: Entlassen – verfolgt – zurückgekehrt „Wir haben selbst erfahren, der Arbeit Frongewalt in düstren Kindertagen“ Dissidentische Lehrer in der Arbeiterbewegung |
Ort/Jahr | Braunschweig 2005 |
Schlagworte | Kirche · Arbeiterjugend |
Orte | Schöningen |
Personen | Kintscher, Kuno |
Kassette | 083 |
Seiten | 10 |
Materialien | Plakat mit Fotos und Texten |
Herkunft/Autor | Arbeitskreis andere Geschichte e.V. |
Titel/Inhalt | Lehrer gegen Hitler Braunschweiger Reformpädagogen: Entlassen – verfolgt – zurückgekehrt „Mangelhafte Vorbildung der Kinder … pädagogisches Chaos sondergleichen“ Die Zerschlagung der weltlichen Schulen |
Ort/Jahr | Braunschweig 2005 |
Schlagworte | Schule · Kirche |
Personen | Franzen, Anton |
Kassette | 083 |
Seiten | 11 |
Materialien | Plakat mit Fotos und Texten |
Herkunft/Autor | Arbeitskreis andere Geschichte e.V. |
Titel/Inhalt | Lehrer gegen Hitler Braunschweiger Reformpädagogen: Entlassen – verfolgt – zurückgekehrt „Eine Gemeinschaft von Lehrern, Kindern und Eltern“ Die weltlichen Schulen im Land Braunschweig |
Ort/Jahr | Braunschweig 2005 |
Schlagworte | Kirche · Schule |
Orte | Wolfshagen |
Kassette | 083 |
Seiten | 15 |
Materialien | Plakat mit Fotos, Texten und Biografie |
Herkunft/Autor | Arbeitskreis andere Geschichte e.V. |
Titel/Inhalt | Lehrer gegen Hitler Braunschweiger Reformpädagogen: Entlassen – verfolgt – zurückgekehrt Anne Luise Haaris „Die schwärzesten der Stunden tragen schon künft’ges Licht in ihrem Schoß“ |
Ort/Jahr | Braunschweig 2005 |
Schlagworte | Kirche · Arbeiterbewegung (Organisationen) |
Orte | Ravensbrück |
Personen | Haaris, Anna Luise · Meyer, Otto |