Schlagwortsuche: Widerstand
Es wurden 62 Dokumente gefunden.
Kassette | 001 |
Seiten | 16 |
Materialien | Zitat |
Herkunft/Autor | Scholl, Inge |
Titel/Inhalt | „Warum verhält sich das deutsche Volk angesichts dieser scheußlichsten, menschenunwürdigsten Verbrechen so apathisch?“ aus: Die weiße Rose |
Ort/Jahr | Frankfurt a. M., 1986 |
Schlagworte | Widerstand · Vergangenheitsbewältigung |
Kassette | 003 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation Kopie |
Herkunft/Autor | Geisel, Eike |
Titel/Inhalt | Störenfriede der Erinnerung. Ein Beitrag zur Ausstellung „Juden im Widerstand“ |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 005 |
Seiten | 9 |
Materialien | Zeitungsausschnitt |
Herkunft/Autor | Braunschweiger Zeitung / Reinhard Brennecke |
Titel/Inhalt | Im Widerstand gegen den Diktator. Am 20. Juli 1944 scheiterte Stauffenbergs Attentat auf Hitler. Unter Einsatz des Lebens wurde der entscheidende Schritt gewagt – Mut und moralische Größe im totalitären Staat. Die Entwicklungsgeschichte des Attentats. |
Ort/Jahr | Braunschweig 20.07.1984 |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Stauffenberg, Claus Schenk Graf von · Hitler, Adolf |
Kassette | 005 |
Seiten | 10 |
Materialien | Zeitungsausschnitt |
Herkunft/Autor | Braunschweiger Zeitung / Reinhard Brennecke |
Titel/Inhalt | „Die ganze Welt steht gegen uns“. Am 14.Oktober 1944 starb Generalfeldmarschall Erwin Rommel. NS-Regime stellte Heerführer vor die Alternative: Volksgerichtshof oder Selbstmord. Die Lebensgeschichte Erwin Rommels. |
Ort/Jahr | Braunschweig 03.10.1984 |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Rommel, Erwin |
Kassette | 012 |
Seiten | – |
Materialien | Manuskript |
Herkunft/Autor | Dedekind, Ilse |
Titel/Inhalt | Im Elternhaus Erinnertes. Bericht über die Protestresolution des Pfarrernotbundes gegen den „Maulkorberlass“. Hermann Dedekind vertritt Heinrich Lachmund, der wegen der Verkündigung der Resolution des Amtes enthoben wurde, und erreicht seine Freilassung und Wiedereinsetzung 1934 Kurze Biographie der Dedekinds mit ihrem Verhalten in der NS-Zeit. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | NS-Verfolgung · Widerstand · Kirche |
Orte | Blankenburg |
Personen | Lachmund, Heinrich · Dedekind, Hermann · Palmer, Ottmar |
Kassette | 016 |
Seiten | – |
Materialien | Video |
Herkunft/Autor | Deutscher Freidenker-Verband, Gesamtprojekt: Bernd Fricke |
Titel/Inhalt | Heinz Mannel: Mahner wider das Vergessen. Interview mit Heinz Mannel, der wegen Widerstand gegen den Nationalsozialismus eine Zuchthausstrafe verbüßte, in verschiedene Lager und letztlich in das Strafbataillon 999 kam. Er und Lotte Mannel berichten auch über die Gedenkstätte KZ Drütte in Salzgitter und die Geschichte des Lagers. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Arbeiterbewegung (Organisationen) · Widerstand · KZ-Außenlager (andere) · Strafanstalten (andere) · Wehrmacht · KZ Heuberg · Kriegsgefangene |
Personen | Mannel, Heinz |
Kassette | 016 |
Seiten | 27 bis 28 |
Materialien | Biographie |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | Biographie von Heinz Mannel, der eine im Untergrund arbeitende Gruppe in Bottrop gründete und deswegen zu einer Zuchthausstrafe und Lagerhaft verurteilt wurde. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand · KZ-Außenlager (andere) · Wehrmacht |
Orte | Bottrop · Salzgitter |
Personen | Mannel, Heinz |
Kassette | 017 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation |
Herkunft/Autor | DGB, Kreisregion |
Titel/Inhalt | Rieseberg-Forum 1998. Regionale Gewerkschaftsblätter, Heft 11, Manuskripte der Redebeiträge und Lesungen der Veranstaltung U.a.: Kuck, Jürgen: „Bilder gegen das Vergessen“; Karlshoven-Brester: Ein deutsch-holländischer Breifwechsel 1920 – 1949. Holzgang. Gilbert zu „Deutsche Karrieren“, „Berlin, Rosenstraße – Widerstand gegen Hitler“ |
Ort/Jahr | Braunschweig 08/1998 |
Schlagworte | Volksgemeinschaft · Widerstand |
Personen | Gebensleben, Karl |
Kassette | 018 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation |
Herkunft/Autor | Klausch, Hans-Peter |
Titel/Inhalt | Hermann Bode (1911-1944). Ein Braunschweiger Stadtverordneter im Kampf gegen Faschismus und Krieg. |
Ort/Jahr | Belin 1999 |
Schlagworte | Arbeiterbewegung (Organisationen) · Widerstand · KZ Dachau · KZ Heuberg · Wehrmacht |
Orte | Griechenland |
Personen | Bode, Hermann · Behme, Hermann · Krämer, Walter · Peix, Karl · Bode (geb. Meinecke), Dora |
Kassette | 018 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation |
Herkunft/Autor | Geschichts-kommission der VVN/ Bund der Antifaschisten |
Titel/Inhalt | Verbrechen an braunschweiger Arbeiter. Tatsachenbericht aus den ersten Schreckenswochen des Hitlerregimes in Braunschweig 1933. |
Ort/Jahr | Wolfenbüttel |
Schlagworte | Braunschweig-Verfolgungsorte · Widerstand |
Personen | Klagges, Dietrich |
Kassette | 018 |
Seiten | 6 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | DKP |
Titel/Inhalt | Menschen leisten Widerstand – Menschen wurden verfolgt, gequält, ermordet. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Streichen |
Kassette | 018 |
Seiten | 7 |
Materialien | Kurz-Biographien |
Herkunft/Autor | DKP |
Titel/Inhalt | Beispiele von Widerstand: Jeweils Kurz- Biographie. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Claus, Rudolf · Ohle, Bernhard |
Kassette | 018 |
Seiten | 8 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | DKP |
Titel/Inhalt | Beispiel von Widerstand: Bode, Hermann. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Bode, Hermann |
Kassette | 018 |
Seiten | 9 bis 12 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | DKP |
Titel/Inhalt | Beispiel von Widerstand: Gmeiner, Paul. Persönliche Briefe an die Familie, Dokumente über die Inhaftierung und Mitteilung über seinen Tod und Einäscherung. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand · KZ Sachsenhausen |
Personen | Gmeiner, Paul |
Kassette | 018 |
Seiten | 16 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | DKP |
Titel/Inhalt | Namensliste von Widerständlern mit Angabe der Haftzeiten und Inhaftierungsgründe. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 018 |
Seiten | – |
Materialien | |
Herkunft/Autor | DKP |
Titel/Inhalt | Beispiel von Widerstand: Gehrke, Robert |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Gehrke, Robert |
Kassette | 018 |
Seiten | 18 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | DKP |
Titel/Inhalt | Beispiel von Widerstand: Faßhauer, Minna |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Faßhauer, Minna |
Kassette | 018 |
Seiten | 19 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | DKP |
Titel/Inhalt | Beispiel von Widerstand: Wallbaum, Hermann |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Wallbaum, Hermann |
Kassette | 018 |
Seiten | 20 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | Beispiel von Widerstand: Rosentreter, Paul |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Rosentreter, Paul |
Kassette | 018 |
Seiten | 21 bis 22 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | Beispiel von Widerstand: Wunder, Paul Erinnerungen anläßlich des 40.Jahrestages der Befreiung vom Faschismus. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Wunder, Paul |
Kassette | 018 |
Seiten | 23 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | Beispiel von Widerstand: Berndt, Gerda |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Berndt, Gerda |
Kassette | 018 |
Seiten | 24 bis 25 |
Materialien | |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | Beispiel von Widerstand: Maaß, Walter Erinnerungen an den 40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Maaß, Walter |
Kassette | 018 |
Seiten | 26 bis 29 |
Materialien | Anklage /Kopie |
Herkunft/Autor | Generalstaatsanwalt |
Titel/Inhalt | Anklage wegen Vorbereitung des Hochverrats durch organisatorischen Zusammenhalt, Verbreitung von Schriften zur Beeinflussung der Massen und der Versuch der Verfassungsänderung durch Gewalt. |
Ort/Jahr | Braunschweig 05.08.1935 |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Maaß, Walter · Merges, August · Faßhauer, Minna · Kötitz, Walter · Dankert, Friedrich · Wandel, Willi · Heft, Heinrich · Gerbrecht, Friedrich · Kerl, Josef · Radies, Otto · Schade, Berta · Michael, Friedrich · Große, Otto · Barfels, Robert · Weihe, Willi · Meyer, Karl |
Kassette | 018 |
Seiten | 29 |
Materialien | Zeitungs-artikel /Kopie |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | Das Ende von „Klein-Moskau“. Zuchthaus- und Gefängnisstrafen für Merges und Genossen. |
Ort/Jahr | 07.10. 1935 |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 018 |
Seiten | – |
Materialien | Zeitungs-artikel |
Herkunft/Autor | Braunschweiger Zeitung |
Titel/Inhalt | Als Staatsfeind ins Bewährungsbataillon. Walter Maaß erlebte von 1933 bis 1945, was es hieß, Widerstand zu leisten. |
Ort/Jahr | 25.03. 2000 |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Maaß, Walter |
Kassette | 025 |
Seiten | 63 |
Materialien | Flugblatt |
Herkunft/Autor | JAA /Antifaschistisches Plenum |
Titel/Inhalt | Rechtshilfe Info. Aufruf zur Teilnahme am Prozeß gegen Antifaschisten vor dem Amtsgericht Braunschweig am 08. Dezember 1995. |
Ort/Jahr | Braunschweig 08.12. 1995 |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 037 |
Seiten | 1 |
Materialien | Vortrag |
Herkunft/Autor | Kramer, Helmut |
Titel/Inhalt | „Erinnerungen an die Kriegsjahre und das Jahr 1945 – Vortrag in Helmstedt , ergänzter und überarbeiteter Vortrag in Helmstedt. |
Ort/Jahr | Helmstedt 19.04. 1995 |
Schlagworte | NS-Organisationen · Luftkrieg · Kriegsgefangene · Zwangsarbeit · Medizinverbrechen · Verfolgung (politisch) · Konzentrationslager · Widerstand (politisch) · Schule · Widerstand · Zweiter Weltkrieg · Kriegsfolgen |
Orte | Beendorf |
Personen | Schaper, Christel |
Kassette | 037 |
Seiten | 231 bis 244 |
Materialien | Publikation /Kopie |
Herkunft/Autor | Kramer, Helmut |
Titel/Inhalt | Lothar Kreyßig (1898-1986). Richter und Christ im Widerstand. Aus: Redaktion Kritische Justiz (Hrsg.): „Streitbare Juristen“, S. 342-354 |
Ort/Jahr | Baden-Baden 1988 |
Schlagworte | Widerstand · Kirche |
Personen | Kreyßig, Lothar |
Kassette | 039 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation |
Herkunft/Autor | Knorr, Lorenz |
Titel/Inhalt | Menschenrechte, Faschismus, Antifaschismus. |
Ort/Jahr | 1994 |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 047 |
Seiten | – |
Materialien | Dokumentation /Briefen /Kopien /Flugblätter /Zeitungsausschnitte |
Herkunft/Autor | Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken |
Titel/Inhalt | Dokumentation zu den Versuchen der Aufstellung eines „Denkmals für den unbekannten Deserteur“ in Braunschweig und der Auseinandersetzung um das Transparent „Soldaten sind Mörder, Deserteure sind Helden“. Enthalt Ratsprotokoll |
Ort/Jahr | Braunschweig 1989-1995 |
Schlagworte | Widerstand · Erinnerungskultur |
Kassette | 047 |
Seiten | – |
Materialien | Flugblatt |
Herkunft/Autor | Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken |
Titel/Inhalt | Flugblatt über antifaschistisches Selbstverständnis. |
Ort/Jahr | Braunschweig |
Schlagworte | Rechtsradikalismus · Widerstand |
Kassette | 047 |
Seiten | 17 |
Materialien | Bericht /Fotos |
Herkunft/Autor | Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken |
Titel/Inhalt | „Im Partisanendorf Okolek.“ Die Bewohner des Dorfes Okotek unterstützten die polnischen Widerstandskämpfer der Armia Krajowa (Heimatarmee) und versorgten sie mit dem Nötigsten. |
Ort/Jahr | Okolek |
Schlagworte | Widerstand · Zweiter Weltkrieg |
Orte | Okolek/Polen |
Kassette | 047 |
Seiten | 18 bis 22 |
Materialien | Bericht /Fotos |
Herkunft/Autor | Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken |
Titel/Inhalt | „Suche nach den Spuren des Ghettos in Bialystok.“ Der jüdische Ghettobezirk wurde 1941 eingerichtet. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Verfolgung der Juden · Widerstand |
Orte | Bialystok/Polen |
Kassette | 052 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation |
Herkunft/Autor | Rürup, Reinhard (Hrsg.) |
Titel/Inhalt | Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt auf dem „Prinz-Albrecht-Gelände“. Eine Dokumentation |
Ort/Jahr | Berlin 1987 |
Schlagworte | Gestapo · NS-Organisationen · Widerstand · Verfolgung (politisch) · Verfolgung der Juden · Nachkriegszeit |
Orte | Berlin · Polen · Russland |
Kassette | 054 |
Seiten | 56 bis 64 |
Materialien | Biographie /Kopie |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | Walter Schmidt. 40 Jahre Funktionär der Braunschweiger Sozialdemokratie |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Braunschweig-Verfolgungsorte · Widerstand |
Personen | Schmidt, Walter · Sänger, Fritz |
Kassette | 054 |
Seiten | 65 bis 73 |
Materialien | Biographie /Kopie |
Herkunft/Autor | Grabenhorst, Carsten |
Titel/Inhalt | Otto Bennemann. Beitrag zu einer politischen Biographie. Kapitel 6. Widerstand gegen den Nationalsozialismus |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand · Migration |
Personen | Bennemann, Otto |
Kassette | 054 |
Seiten | 74 bis 80 |
Materialien | Briefe /Kopie |
Herkunft/Autor | Eckert, Georg. Aus: Archiv der sozialen demokratie, NL Eckert/ |
Titel/Inhalt | Briefe und eidesstattliche Versicherungen über die antifaschistische Arbeit Georg Eckerts.als Wehrmachtsoffizier in Saloniki |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Eckert, Prof. Dr. Georg |
Kassette | 054 |
Seiten | 81 bis 82 |
Materialien | Flugblatt /Kopie |
Herkunft/Autor | Münchner Studenten |
Titel/Inhalt | Manifest der Münchner Studenten. |
Ort/Jahr | München 1933 |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 057 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation |
Herkunft/Autor | Archiv der sozialen Demokratie in der Friedrich-Ebert-Stiftung |
Titel/Inhalt | Widerstand 1933 –1945. Sozialdemokraten und Gewerkschaftler gegen Hitler. Begleitheft zur Ausstellung. |
Ort/Jahr | Bonn 1983 |
Schlagworte | Widerstand · NS-Verfolgung · Konzentrationslager |
Kassette | 057 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation |
Herkunft/Autor | Grabenhorst, Carsten /Arbeitskreis Andere Geschichte e.V. (Hrsg.) |
Titel/Inhalt | Otto Bennemann. Beitrag zu einer politischen Biographie. |
Ort/Jahr | Braunschweig 1991 |
Schlagworte | Arbeiterbewegung (Organisationen) · Widerstand · Migration |
Personen | Bennemann, Otto |
Kassette | 057 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation |
Herkunft/Autor | Arbeitsgemeinschaft verfolgter Sozialdemokraten |
Titel/Inhalt | Verfolgung und Widerstand 1933 bis 1945. Zum Gedenken an die vom Nazi-Regime verfolgten und ermordeten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten. |
Ort/Jahr | Bonn 1994 |
Schlagworte | Widerstand · Verfolgung (politisch) |
Kassette | 057 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation |
Herkunft/Autor | Arbeitsgemeinschaft verfolgter Sozialdemokraten |
Titel/Inhalt | Widerstand von unten. (verfaßt von Herlemann, Beatrix) |
Ort/Jahr | Bonn o.J. |
Schlagworte | Widerstand · Arbeiterbewegung (Organisationen) |
Kassette | 059 |
Seiten | – |
Materialien | Publikation /Kopie |
Herkunft/Autor | Beuys, Barbara |
Titel/Inhalt | Brief des hingerichteten Widerstandkämpfers Julius Fucik. Aus: Vergeßt uns nicht, Menschen im Widerstand 1933-1945, S. 23 |
Ort/Jahr | Hamburg 1987 |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 061 |
Seiten | 1 bis 12 |
Materialien | Text |
Herkunft/Autor | Vögel, Bernhild |
Titel/Inhalt | Kindheitserinnerungen und Persönliches zur Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit. Enthält: Vom Antisemitismus zur Reichsprogromnacht. Kuessner, Dietrich: Progromnacht im Braunschweiger Land. Vögel, Bernhild: Antisemitismus und Verfolgung der Juden im Salzgittergebiet. Enthält außerdem: Der böse Fürst. Ein Märchen von Hans-Christan Andersen. (Kopie einer hektografierten Schrift) |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Zwangsarbeit · Kriegsfolgen · Arbeitserziehungslager · Verfolgung der Juden · Widerstand |
Orte | Wolfratshausen-Föhrenwald · Salzgitter |
Kassette | 062 |
Seiten | – |
Materialien | Vortrag |
Herkunft/Autor | Dietrich Knessner |
Titel/Inhalt | Ingeborg Klünder – Widerstand von Christinnen 22.1.2005 |
Ort/Jahr | Braunschweig 2005 |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Klünder, Ingeborg |
Kassette | 066 |
Seiten | 1 bis 39 |
Materialien | Bericht /Foto /Kopie |
Herkunft/Autor | Stickler, Wolfgang |
Titel/Inhalt | Pater Odilo Braun (1899 – 1981), der von 1941 bis 1945 Mitglied des „Ausschusses für Ordensangelegenheit“ bei der Deutschen Bischofskonferenz war.. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand · Kirche |
Kassette | 066 |
Seiten | 83 bis 85 |
Materialien | Programm, Zeitungs-bericht /Kopie |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | „Schwierige Väter: Niklas Frank und Alexander Groß im Gespräch.“ |
Ort/Jahr | Braunschweig 03.02. 1998 |
Schlagworte | Nachkriegszeit · Widerstand |
Orte | Polen |
Personen | Frank, Hans · Groß, Nikolaus |
Kassette | 066 – 43 bis 54 |
Seiten | – |
Materialien | Bericht |
Herkunft/Autor | Eckert, Willehad, Paul /Engehardt, Paulus |
Titel/Inhalt | Die deutschen Dominikaner im „Dritten Reich“. Aus: Wort und Antwort, 36 (1995), S. 2 - 6 |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand · Kirche |
Kassette | 069 |
Seiten | – |
Materialien | Text |
Herkunft/Autor | |
Titel/Inhalt | Erinnerung an Dr. jur. Friedrich Bergmann |
Ort/Jahr | 1998 |
Schlagworte | Widerstand · Zweiter Weltkrieg |
Kassette | 071 |
Seiten | – |
Materialien | Video |
Herkunft/Autor | AWO |
Titel/Inhalt | Lotte Lemke erzählt. Tradition und Selbstverständnis der Arbeiterwohlfahrt. |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Arbeiterbewegung (Organisationen) · Behörden · Widerstand |
Personen | Juchacz, Marie |
Kassette | 075 |
Seiten | – |
Materialien | Interview/Kopie |
Herkunft/Autor | Pohl, Birgit/Diestermann |
Titel/Inhalt | Jugenderinnerungen und „Swingjugend“ |
Ort/Jahr | Braunschweig, 12.02. 1998 |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 075 |
Seiten | – |
Materialien | Liste |
Herkunft/Autor | Pohl, Birgit |
Titel/Inhalt | Übersichtsliste über den Quellenanhang des Projektes „Jugend im Nationalsozialismus“ |
Ort/Jahr | Braunschweig |
Schlagworte | Organisationen (politisch) · NS-Organisationen · Widerstand |
Kassette | 076 |
Seiten | 25 |
Materialien | Zeitungsartikel/ Kopie |
Herkunft/Autor | Braunschweiger Zeitung |
Titel/Inhalt | „Friedenszentrum will Deserteuren auf dem Garnisonfriedhof ein Denkmal setzen. Dem Gedenkstein fehlen noch die Gräber“ |
Ort/Jahr | 02.07. 1998 Braunschweig |
Schlagworte | Braunschweig - Gedenkorte · Widerstand |
Kassette | 076 |
Seiten | 31 |
Materialien | Zeitungsartikel/ Kopie |
Herkunft/Autor | (Braunschweiger Zeitung) |
Titel/Inhalt | „Ausstellung in der alten Waage am Montag eröffnet. Zerstörung und Erlösung“ |
Ort/Jahr | 17.01.1996 Braunschweig |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 076 |
Seiten | 85 |
Materialien | Plakat |
Herkunft/Autor | Friedenzentrum Braunschweig e.V. |
Titel/Inhalt | Ankündigung der Ausstellung: „Das Reichskriegsgericht und der Widerstand gegen die NS-Herrschaft“ |
Ort/Jahr | Mai-Juni 1999 |
Schlagworte | Widerstand · NS-Justiz |
Kassette | 076 |
Seiten | 107 |
Materialien | Plakat |
Herkunft/Autor | unter anderem Friedenzentrum Braunschweig e.V. |
Titel/Inhalt | Ankündigung der Ausstellung: „ Den Traum von einem anderem Deutschland“ |
Ort/Jahr | Juni-Juli 1995 Braunschweig |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Scholl, Hans |
Kassette | 080 |
Seiten | – |
Materialien | Vortrag /Kopie |
Herkunft/Autor | Scheibe, Herbert |
Titel/Inhalt | Betriebspolitik in Braunschweig und das Verhalten der Braunschweiger Arbeiterschaft Ende der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus. Vortrag |
Ort/Jahr | Salzgitter 31.03. 1982 |
Schlagworte | Widerstand · Kriegswirtschaft · Zwangsarbeit |
Kassette | 080 |
Seiten | – |
Materialien | Zeitungsausschnitt /Kopie |
Herkunft/Autor | Wysocki, Gerd; In: Stadtzeitung |
Titel/Inhalt | Der Krieg lebt von denen, die mitmachen, nicht von denen, die desertierten. Sowie: Wysocki, Gerd: Der Krieg beruht auf denen, die mitmachen, nicht auf denen, die sich verweigern. |
Ort/Jahr | Braunschweig 10/1989 |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 080 |
Seiten | – |
Materialien | Vortrag /Kopie |
Herkunft/Autor | Wysocki, Gerd |
Titel/Inhalt | „Der Traum von einem anderen Deutschland“. Zur Bedeutung des Widerstandes gegen die nationalsozialistische Herrschaft heute. |
Ort/Jahr | Braunschweig 18.06. 1995 |
Schlagworte | Widerstand |
Kassette | 081 |
Seiten | – |
Materialien | Textbuch |
Herkunft/Autor | Gilbert Holzgang |
Titel/Inhalt | Jasager Neinsager Ansager Dokumentarische Aufführung über den 20. Juli, den Remer Prozess und das Fernsehen der 50er Jahre |
Ort/Jahr | Braunschweig 2001 |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Holzgang, Gilbert |
Kassette | 68 |
Seiten | 6.1 |
Materialien | Textauszug |
Herkunft/Autor | Lemke-Müller, Sabine |
Titel/Inhalt | Heinz Scheer, Erfahrungen in der Nachkriegszeit. Gespräch mit Nora Walter, aus: Sabine Lemke-Müller: „Ethik des Widerstandes. Der Kampf des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes (ISK) gegen den Nationalsozialismus“, Seite 326- 353 |
Ort/Jahr | Frühjahr 1993 |
Schlagworte | Gestapo · Widerstand · KZ Sachsenhausen |
Orte | Berlin |
Personen | Scheer, Elli · Katz, Siegbert · Weil, Gerda |
Kassette | 68 |
Seiten | 6.2 |
Materialien | Textauszug |
Herkunft/Autor | Link, Werner |
Titel/Inhalt | Die Endphase der illegalen ISK/USG-Arbeit, das Ende des ISK, aus: Die Geschichte des Internationalen Jugend-Bundes (IJB) und des Internationalen Sozialistischen Kampf-Bundes (ISK), Marburger Abhandlung zur Poltischen Wissenschaft Band 1 , Meisenheim am Glan, Seite 212-323 |
Ort/Jahr | |
Schlagworte | Widerstand |
Personen | Prawitt, Hans · Kappius, Änne · Bennemann, Otto · Bennemann, Franziska · Kubel, Alfred |